Poly(p-phenylenoxid) (PPO), Poly(p-phenylenether) (PPE), oft auch einfach als Polyphenylenoxid bezeichnet, ist ein Hochtemperatur-Thermoplast. In seiner reinen Form wird es aufgrund von Schwierigkeiten bei der Verarbeitung selten verwendet. Es wird hauptsächlich als Mischung mit Polystyrol, hochschlagfestem Styrol-Butadien-Copolymer oder Polyamid verwendet. PPO ist eine eingetragene Marke von SABIC Innovative Plastics B.V., unter der verschiedene Polyphenylenetherharze verkauft werden.
Eine Druckerpatrone aus PPE und Polystyrol; sie ist ein Beispiel für ein Produkt, das eine gute Maßhaltigkeit und Passgenauigkeit erfordert.
PSA-Mischungen werden für Konstruktionsteile, Elektronik, Haushalts- und Automobilartikel verwendet, bei denen es auf hohe Wärmebeständigkeit, Maßhaltigkeit und Genauigkeit ankommt. Die PPE-Blends zeichnen sich durch Heißwasserbeständigkeit bei geringer Wasseraufnahme, hohe Schlagzähigkeit, halogenfreien Brandschutz und geringe Dichte aus.
Verarbeitet wird dieser Kunststoff im Spritzguss- oder Extrusionsverfahren, die Verarbeitungstemperatur beträgt je nach Typ 260-300 °C. Die Oberfläche kann bedruckt, heißgestempelt, lackiert oder metallisiert werden. Schweißungen sind mittels Heizelement-, Reibungs- oder Ultraschallschweißen möglich. Es kann mit halogenierten Lösungsmitteln oder verschiedenen Klebstoffen geklebt werden.
Dieser Kunststoff wird auch zur Herstellung von Luftzerlegungsmembranen für die Stickstofferzeugung verwendet. Das PPO wird zu einer Hohlfasermembran mit einer porösen Trägerschicht und einer sehr dünnen Außenhaut versponnen. Die Permeation von Sauerstoff erfolgt von innen nach außen über die dünne Außenhaut mit einem extrem hohen Fluss. Aufgrund des Herstellungsverfahrens weist die Faser eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität und Festigkeit auf. Im Gegensatz zu Hohlfasermembranen aus Polysulfon erfolgt der Alterungsprozess der Faser relativ schnell, so dass die Luftzerlegungsleistung während der gesamten Lebensdauer der Membran stabil bleibt. Dank PPO eignet sich die Luftzerlegungsleistung für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen (35-70 °F, 2-21 °C), bei denen Polysulfonmembranen zur Erhöhung der Permeation erwärmte Luft benötigen.
Bei BA Polymer sind wir stolz darauf, Ihnen hochwertige Polyamidlösungen anzubieten. Unser breites Spektrum an Polyamidqualitäten und Verarbeitungsmöglichkeiten ermöglicht es uns, auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen bei Ihren Polyamidprojekten helfen können. Wir sind die Experten, auf die Sie sich verlassen können.
Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten